bestürzt - wieso eigentlich?
hab vorhin mit meiner mutter telefoniert. die neueste neuigkeit: mein onkel und meine tante lassen sich scheiden. nach ca. 10 Jahren Ehe und 2 Kindern. Scheidungspapiere sind bestellt. Er habe es noch nicht richtig realisiert. Wohnen noch in der Wohnung zusammen.
ich bin sprachlos. für mich kommt das absolut überraschend. wieso sie sich trennen, weiß ich nicht. normalerweise kann man denken: "gut, wenn sies ohne knatsch sauber über die bühne bringen". aber ich kanns nicht begreifen. vor allem mein onkel tut mir leid, da er ein eher sensibler mensch ist. bin mir ziemlich sicher dass es von ihr ausgeht,....aber nicht wieso...
wieso bin ich so schockiert? irgendwie kann einem der glaube an eine beziehung abhanden kommen. so viele getrennte, geschiedene,...von meinen arbeitskollegen/innen weiß ich dass 4 geschieden sind, von verheiratet weiß ich es bei keinem...trennung...scheidung...das war immer wo anders, jemand anders. Aber nicht in meiner Familie...
Ich kanns irgendwie immer noch nicht fassen....

ich bin sprachlos. für mich kommt das absolut überraschend. wieso sie sich trennen, weiß ich nicht. normalerweise kann man denken: "gut, wenn sies ohne knatsch sauber über die bühne bringen". aber ich kanns nicht begreifen. vor allem mein onkel tut mir leid, da er ein eher sensibler mensch ist. bin mir ziemlich sicher dass es von ihr ausgeht,....aber nicht wieso...
wieso bin ich so schockiert? irgendwie kann einem der glaube an eine beziehung abhanden kommen. so viele getrennte, geschiedene,...von meinen arbeitskollegen/innen weiß ich dass 4 geschieden sind, von verheiratet weiß ich es bei keinem...trennung...scheidung...das war immer wo anders, jemand anders. Aber nicht in meiner Familie...
Ich kanns irgendwie immer noch nicht fassen....

ratatosk - 1. Mai, 19:33
es mag ja sein, dass man wirklich so einen wundervollen menschen findet, dass man mit ihm sein ganzes leben verbringen möchte (die meisten führen ja nur eine partnerschaft oder ehe, weil sie nicht alleine sein mögen und weil sie sich arrangiert haben, behaupte ich), also es mag ja sein, dass man so einen menschen findet, aber man vergisst, dass um diese beziehung bis in alle zeiten zu führen, sich beide menschen ständig so weiterentwickeln und verändern müssen, dass ihre gefühle zueinander ständig erneuert werden. und das, sorry, so etwas in fast ein wunder. massentauglich ist es defintiv nicht. das prinzip lebenslange ehe ist eigentlich ein paradoxon, ein widerspruch und eine unmöglichkeit in sich.
trotz allem ist die frage, ob einem ab einem gewissen alter ein neuer partner überhaupt noch etwas neues geben kann. die selbstverwirklichung und die ewige jugend sind ja in unserer gesellschaft voll angekommen. die menschen sind nicht mehr bereit ihr leben irgend etwas unterzuordnen. und das ist auch verdammt gut so. trotzdem frage ich mich, ob man überhaupt auf mehr hoffen darf. das erinnert mich alles hier an ein buch, von zeruya shalev, der autorin von "liebesleben".
wikipedia: "Der letzte Band ihrer Trilogie, Späte Familie, thematisiert das Scheitern einer Ehe und den Prozess dramatischer Krisen, die letzten Endes die Möglichkeit einer „späten Familie“ eröffnen." anmerkung: die aber auch nicht besser wird.
und gerade wenn kinder im spiel sind ist es schwer, weil allen ein stück heimat genommen wird. aber ist die alternative. das wird uns alle noch sehr beschäftigen.
Aber ich weigere mich dem Gedanken anzunehmen, dass es "ein widerspruch und eine unmöglichkeit in sich" ist. ich denke dass es möglich ist. dass es verdammt schwer ist und es auf beide partner drauf ankommt.
war die szene nicht im kaukasischem Kreidekreis? 2 70-jährige: Sie "Wir wollen uns scheiden lassen" Notar "Aber wieso denn?" Sie " Wir sind uns nicht mehr sympathisch"
brauchst gar nicht versuchen abzustreiten : P